Eine Reise in die Arktis im Juli lässt sich am besten mit einer Expeditionskreuzfahrt verbinden. Im Juli nehmen alle unsere Expeditionsschiffe Gäste mit auf dynamische Expeditionskreuzfahrten nach Spitzbergen. Diese Inselgruppe zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol gilt als einer der besten Orte, um Eisbären und eine Vielzahl von Vogelarten zu beobachten. Mit 24 Stunden Tageslicht, relativ mildem Wetter, einer reichen Tierwelt und wunderschönen Landschaften ist der Juli die perfekte Zeit, um die Hocharktis zu erkunden.
Das Erlebnis einer Arktis-Expeditionskreuzfahrt im Juli
Eine Oceanwide-Expeditionskreuzfahrt in der Arktis ist keine gewöhnliche Kreuzfahrt. Es geht um eindringliche Erlebnisse, geführte Ausflüge, dynamische Aktivitäten und hautnahe Begegnungen mit der Natur in ihrer ursprünglichsten und unberührtesten Form. Der Juli, der Hochsommer in der Arktis, bietet einige der besten Bedingungen für die Erkundung von Spitzbergen.
Expeditionskreuzfahrten in Spitzbergen starten in der Regel in Longyearbyen, der nördlichsten Stadt der Welt. Auf einer Expeditionskreuzfahrt in die Arktis werden Sie von erfahrenen Expeditionsführern mit unterschiedlichen Fachkenntnissen und Disziplinen begleitet, darunter Meeresbiologen, Polarhistoriker und Fotografen, die Ihnen eine Welt näherbringen, die sich völlig von Ihrer eigenen unterscheidet.
Foto von Matt Cheok
Unsere Expeditionsschiffe sind speziell für die Navigation im Meereis und den Einsatz in abgelegenen Fjorden und an entlegenen Küsten konzipiert. Sie sind klein und wendig, was Flexibilität und Reaktionsfähigkeit gegenüber unnötigem Luxus und großen Passagierzahlen begünstigt. Unsere Expeditionen beherbergen weniger Passagiere als große Reiseveranstalter. Das bedeutet häufige Zodiac-Fahrten und Landgänge, dynamische Reiserouten, ein intimes Erlebnis an Bord und eine näheren Begegnung mit dem pulsierenden Herzen der Natur.
Im Juli öffnet das schmelzende Meereis den Zugang zu entlegeneren Teilen von Spitzbergen, wie beispielsweise der Nordostküste, die zu Beginn der Saison oft unzugänglich ist.
Foto von Hana Spickova
Wie ist das Wetter im Juli in der Arktis?
Ein überraschender Aspekt eines Besuchs in der Arktis im Juli ist das mildere Wetter. Obwohl es in der Arktis nie wirklich warm wird, liegen die Tagestemperaturen im Juli zwischen 3 °C und 7 °C (37 °F bis 45 °F). Es ist auch die Zeit der Mitternachtssonne. Das bedeutet, dass die Sonne nie untergeht – und somit 24 Stunden Tageslicht für Erkundungen, Fotografie und Wildtierbeobachtungen zur Verfügung stehen.
Mit dem wärmeren Wetter markiert der Juli auch die Zeit, in der sich das Meereis zurückzieht, sodass Expeditionsschiffe verschiedene Orte ansteuern können. Dies schafft mehr Möglichkeiten für Nahaufnahmen von Gletschern, die Erkundung abgelegener Fjorde und Ausflüge in den nördlichen Teil des Archipels. Im Juli beginnen unsere Expeditionsschiffe, ihre Routen in den Nordosten des Archipels auszuweiten, um Spitsbergen zu umrunden und Orte wie Edgeøya, Barentsøya und Nordaustlandet zu besuchen.
Während auf den Berggipfeln noch Schnee liegt, beginnt die Tundra mit winterharten arktischen Pflanzen wie Purpur-Steinbrech und Arktischem Mohn zu blühen. Auf einer Expeditionskreuzfahrt können Sie unter der Leitung erfahrener Reiseleiter die Flora und Fauna der Arktis zu Fuß sicher erkunden.
Foto von Koen Jongerling
Was sollte ich für eine Arktis-Expeditionskreuzfahrt im Juli einpacken?
Auch wenn der Juli für diese Region relativ warm ist, sollten Sie bedenken, dass sich das Wetter schnell ändern kann. Insbesondere der Windchill-Effekt kann dazu führen, dass die Temperaturen viel kälter empfunden werden.
Basisschichten sind für eine Expeditionskreuzfahrt in die Arktis im Juli unerlässlich. Thermounterwäsche ist ein guter Anfang. Gute Mittelschichten wie Pullover und Daunenjacken halten Sie warm und lassen sich gleichzeitig leicht ausziehen, wenn die Sonne zu heiß wird – was im arktischen Sommer im Juli häufiger vorkommt, als Sie vielleicht denken!
Bei der Oberbekleidung sind sowohl Wasserdichtigkeit als auch ein gewisser Grad an Winddichtigkeit wesentliche Eigenschaften. Unabhängig davon, ob es schneit oder regnet, benötigen Sie für Zodiac-Einsätze wasserdichte Hosen und eine Jacke. In der Regel steigen Sie in die Zodiacs ein und aus, ohne ins Wasser zu kommen, aber durch Spritzwasser und wechselnde Bedingungen kann es dennoch zu Spritzern kommen. Bei einigen Landungen müssen Sie auch ins Wasser steigen – denken Sie also daran!
Foto von Koen Jongerling
Vergessen Sie nicht warme Socken, Handschuhe und eine Mütze! Wichtig ist auch der UV-Schutz. Es mag seltsam erscheinen, aber im Juli sind Sie in der Arktis viel in der Sonne! Eine Sonnenbrille ist ebenfalls hilfreich, insbesondere da die Sonne immer hoch am Himmel steht. Neben der Kleidung sollten Sie auch ein Fernglas mitnehmen, um Wildtiere zu beobachten, und eine Kamera, um Erinnerungen festzuhalten, die ein Leben lang bleiben.
Wir stellen Ihnen Gummistiefel und Schwimmwesten für Ihre Expeditionskreuzfahrt im Juli zur Verfügung, aber bringen Sie bitte feste, bequeme Schuhe für Ihren Aufenthalt an Bord mit.
Welche Wildtiere kann ich im Juli in der Arktis sehen?
Der Juli ist die beste Zeit, um in Spitzbergen Wildtiere zu beobachten. Der Archipel beherbergt einige der bekanntesten und scheuesten Tiere der Arktis, und das schmelzende Meereis und die langen Tageslichtstunden machen Sichtungen häufiger und leichter zugänglich. Bringen Sie unbedingt ein Fernglas mit, da Begegnungen mit Wildtieren manchmal aus der Ferne stattfinden können!
Svalbard ist einer der besten Orte der Welt, um Eisbären in freier Wildbahn zu beobachten. Der Schlüssel zur Jagd der Eisbären ist das Meereis. Im Juli, wenn sich die Eiskante zurückzieht, patrouillieren Eisbären oft dort, um nach Robben zu jagen – ihrer Hauptbeute. Auf einer Expeditionskreuzfahrt mit uns folgen Sie der Eiskante und wagen sich näher an die Küste heran – beides hervorragende Orte, um dem König der Arktis zu begegnen.
Unsere Expeditionsführer sind darin geschult, Eisbären aus der Ferne zu entdecken, und es werden strenge Verhaltensregeln für die Beobachtung von Wildtieren befolgt, um eine sichere und nachhaltige Beobachtung zu gewährleisten. Vor allen Landgängen werden Sicherheitsperimeter eingerichtet und die Guides suchen die Gegend nach Bären ab, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.
Foto von Matt Cheok
Walrosskolonien sind im Sommer häufiger anzutreffen, und Gäste können diese massigen Meeressäuger beim Faulenzen an Stränden oder auf Eisschollen beobachten. Bartrobben und Ringelrobben sind ebenfalls weit verbreitet und oft beim Sonnenbaden auf dem Eis oder beim Schwimmen in der Nähe von Zodiacs zu sehen. Der Juli ist auch ein ausgezeichneter Monat für Walbeobachtungen. Arten wie Belugas, Zwergwale, Buckelwale und sogar Blauwale können in den nährstoffreichen Gewässern um Spitzbergen beim Fressen beobachtet werden.
An Land weiden Spitzbergen-Rentiere in der blühenden Tundra, während Polarfüchse in ihrem braunen Sommerfell an den Küsten auf der Suche nach Vogeleiern herumstreifen. Am Himmel und auf den Meeresklippen von Spitzbergen können über 200 Vogelarten beobachtet werden. Im Juli ist der Archipel ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Riesige Kolonien von Dickschnabel-Alken, Papageientauchern, Küstenseeschwalben und Dreizehenmöwen nisten auf Klippen und an Küsten und bieten hervorragende Beobachtungs- und Fotomöglichkeiten.
Was macht die Arktis im Juli so besonders?
Es gibt viele Gründe, warum der Juli ein so geschäftiger Monat im Kalender der Arktis-Expeditionskreuzfahrten ist, die Mitternachtssonne ist einer davon! Dank des kontinuierlichen Tageslichts können Expeditionsteams Ausflüge zu einer größeren Bandbreite von Zeiten planen, und klare Sichtverhältnisse maximieren die Chancen, Wildtiere zu beobachten.
Wie bereits erwähnt, eröffnet das schmelzende Eis im Juli den Zugang zu sonst unzugänglichen Orten. So können unsere Schiffe tief in die Fjorde vordringen und sich den Gezeitengletschern nähern. Sie können auch an Orten anlegen, die nur wenige Wochen im Jahr zugänglich sind, eine Zodiac-Fahrt unternehmen oder sogar mit dem Kajak zwischen Eisbergen paddeln.
Foto von Katlyn Taylor
Einige Reiserouten beinhalten Besuche historischer Walfangstationen, früher Polarforschungsstätten oder verlassener Bergbausiedlungen. Viele davon, wie Ny-Ålesund, bieten einen Einblick in die Menschheitsgeschichte dieser abgelegenen Region und die vielen Expeditionen, die die eisigen Weiten des hohen Nordens kartografiert haben. Im Juli ermöglichen die längeren Tageslichtperioden, dass mehr dieser Orte neben Begegnungen mit Wildtieren und Erkundungen in die täglichen Reiserouten aufgenommen werden können.
Juli – die perfekte Zeit für eine Expeditionskreuzfahrt in die Arktis
Wenn Sie von einem Abenteuer in der Arktis träumen, ist der Juli die perfekte Zeit, um Svalbard auf einer Expeditionskreuzfahrt zu erkunden. Mit einer Tierwelt auf dem Höhepunkt ihrer Aktivität, günstigen Wetterbedingungen, 24 Stunden Tageslicht und der Möglichkeit, die raue Schönheit der Arktis zu erleben, gibt es nur wenige Reiseerlebnisse, die damit vergleichbar sind.
Von dramatischen Gletschertälern bis hin zu kargen Polarwüsten – die Landschaften von Spitzbergen sind wie aus einer anderen Welt. Die Mischung aus Meereis, schneebedeckten Gipfeln und Flecken sommerlicher Vegetation ist ideal zum Fotografieren oder Erkunden zu Fuß, mit dem Zodiac, im Kajak oder bequem von unseren Schiffen aus.
Entdecken Sie unsere Expeditionskreuzfahrten nach Svalbard im Juli und beginnen Sie Ihr eigenes Arktis-Abenteuer.
Hauptbild von Koen Jongerling