Die SV Rembrandt Van Rijn wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Heringsfänger gebaut. Das Schiff wurde 1994 in den Niederlanden zu einem Dreimast-Passagiersegelschoner umgebaut und hat bereits Spitzbergen (1994-1996) und die Galápagos-Inseln (1998 - 2001) besucht. Vor 2011 wurde das Schiff komplett umgebaut und saniert. Die Kommunikations- und Navigationsausrüstung wurde nach den neuesten SOLAS-Regelungen (Safety of Live at Sea, zu dt. „Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See“ von 1974) komplett erneuert.
Spezifikationen
Passagiere:
33 in 16 Kabinen
Personal:
Crew 10 | Guides 2
Länge:
49,50 Meter
Breite:
6,65 Meter
Tiefgang:
2,8 Meter
Eisklasse:
Das Schiffs verfügt über einen verstärkten Bug und eignet sich daher zum Segeln in grönländischen Gewässern
Perfekt für Expeditionsfahrten in den grönländischen Fjorden
Das Schiff eignet sich sehr gut für Expeditionsfahrten zwischen kleinen Inseln und verfügt über gute Aussichtsmöglichkeiten vom Außendeck – auch mit gesetzten Segeln. Die zwei aufblasbaren Schlauchboote (Zodiacs) erlauben Landgänge und Tierbeobachtungen in sonst unzugänglichen Gegenden.
Komfort und Charakter
Die Rembrandt van Rijn ist 49,50 Meter lang, 7 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,8 Metern. Die durchschnittliche geschwindigkeit beträgt 6,5 Knoten. Die Schiffscrew besteht aus 12 erfahrenen Mitgliedern, inklusive 2 Reiseleitern. Das Schiff bietet ausreichend Raum für maximal 33 Passagiere in 16 Doppelkabinen: 1 private Drei-Bett-Kabine (mit Dusche, Toilette & Bullauge); 6 private Doppel-Innenkabinen (mit Dusche & Toilette, ohne Bullauge); 9 private Doppelkabinen (mit Dusche & Toilette, mit Bullauge).
Das Alter der Passagiere auf einer typischen Reise von Oceanwide Expeditions liegt zwischen 30 und 80 – die meisten Passagiere auf unseren Motorschiffen sind zwischen 45 und 65 - auf der Rembrandt van Rijn zwischen 30 und 55, also etwas jünger. Unsere Expeditionen ziehen frei denkende Reisende aus aller Welt an, die sich durch ein großes Interesse auszeichnen, entlegene Regionen zu erkunden. Der Kameradschaftsgeist, der sich an Bord entwickelt, macht einen wichtigen Teil des Expeditionserlebnisses aus. Auf vielen Reisen sind Reisende unterschiedlicher Nationalitäten an Bord.
Verpflegung
Im Speiseraum werden täglich drei einfache, aber gute Mahlzeiten serviert, die unser Koch zubereitet hat.
Kleiderordnung
Die Kleidung an Bord des Schiffes ist informell. Bringen Sie bequeme Freizeitkleidung für alle Aktivitäten mit. Bitte beachten Sie, dass man viel von der spektakulären Landschaft bereits vom Deck aus sehen kann, auf dem es rutschig sein kann. Wir empfehlen daher robuste Schuhe mit rutschfesten Sohlen. Sorgen Sie möglichst dafür, dass Sie Ihren Parka nie lange suchen müssen, wenn aus den Lautsprechern „Wale in Sicht!“ ertönt und Sie nach draußen eilen müssen. Tragen Sie Kleidung möglichst nach dem Zwiebelprinzip, da es in den Schiffsräumen angenehm warm ist und draußen oft kalt sein kann.
Elektrischer Strom
Die Stromversorgung an Bord wird über 220V/50Hz-Steckdosen nach dem europäischen Standard gewährleistet, die Stecker mit zwei dicken, runden Stiften fassen. Passagiere aus den USA benötigen eventuell 220V/110V-Konverter.
Exkursionen & Landungänge
Je nach Wetterlage und Eiszustand gibt es jeden Tag Landexkursionen. Die Landausflüge führen in unberührte Gegenden und dauern zwischen drei und sechs Stunden. Das Programm kann je nach Bedingungen (Wetter, Eiszustand oder Passagierwünsche) angepasst werden. Wir versuchen stets, soviel Zeit wie möglich dem Tierleben, der Vegetation, der Geografie und der Geschichte zu widmen.
Trinkgeld
Es ist üblich, der Schiffsbesatzung und dem Expeditionsteam am Ende der Reise ein Trinkgeld zu überlassen. Sie erhalten detaillierte Leitlinien an Bord. Trinkgelder sind eine persönliche Angelegenheit und es steht Ihnen deshalb frei, die in Ihren Augen angemessene Summe zu geben. Als allgemeine Richtlinie empfehlen wir einen Betrag von 10 bis 15 Euro oder US-Dollar pro Kreuzfahrttag und Person. Wir empfehlen Bargeld in Euro, US-Dollar oder Dänischen Kronen.
Nichtraucherregelung
An Bord unserer Schiffe herrscht Rauchverbot, sodass in den Innenräumen grundsätzlich nicht geraucht werden darf. Sie dürfen an ausgewiesenen Stellen an Deck rauchen, jedoch auf keinen Fall Zigaretten(filter) über Bord werfen! Bitte respektieren Sie die Wünsche der Nichtraucher.
Die Crew
Die Crew der Rembrandt van Rijn besteht aus 12 erfahrenen Angestellten inklusive 2 Expeditionsguides. Beim Segelsetzen ist die Unterstützung der Passagiere sehr willkommen.
Ihr Gesundheitszustand
Sie müssen bei guter Gesundheit und in der Lage sein, mehreren Stunden pro Tag wandern zu können. Es handelt sich um eine Schiffsreise, daher ist die Expedition insgesamt körperlich nicht sehr anstrengend. Obwohl wir so viel Zeit wie möglich an Land verbringen, können Sie natürlich auch an Bord bleiben, wenn Sie wollen. Um an den meisten Exkursionen teilzunehmen, müssen Sie in der Lage sein, die Leiter vom Schiff zum Wasserspiegel rauf- und runtergehen zu können, um in die Zodiacs einzusteigen. Die Crew wird Ihnen beim Ein- und Aussteigen aus dem Boot helfen. Mit etwas Übung wird dies zunehmend einfacher. An Land kann es rutschig und steinig sein. Da wir in entlegenen Regionen ohne Zugang zu komplexen medizinischen Einrichtungen unterwegs sind, raten wir Interessenten mit einem lebensbedrohlichen Gesundheitszustand oder wenn eine tägliche medizinische Behandlung benötigt wird, von der Reise ab.
Das Programm richtet sich an erfahrene Skibergsteiger, die sowohl im Auf- als auch im Abstieg in anspruchsvollem, schneebedeckten, alpinen Gelände benötigte Skitechniken sicher beherrschen. Ein typischer Tag beinhaltet Ski-Aufstiege auf Berggipfel mit...
Am Ende eines langen arktischen Winters beginnt der Frühling zu erwachen. Das Klima hält jedoch noch an der Kälte fest: schneebedeckte Berge, schneebedeckte Ufer, Temperaturen um -4 ° C. Es ist eine gute Zeit, die letzte Winterlandschaft zu erleben und...
Die Nord-Spitzbergen-Kreuzfahrt führt zu einigen der abgelegensten Orten Nordeuropas. Die Expedition bietet Ihnen die Möglichkeit, Überreste aus der Walfangzeit, Gletscher, eine Vielzahl von arktischen Vögeln einschließlich der Krabbentaucher sowie Eisbären...
Die Nord-Spitzbergen-Kreuzfahrt führt zu einigen der abgelegensten Orten Nordeuropas. Die Expedition bietet Ihnen die Möglichkeit, Überreste aus der Walfangzeit, Gletscher, eine Vielzahl von arktischen Vögeln einschließlich der Krabbentaucher sowie Eisbären...
Die Kreuzfahrt nach Spitzbergen und Nordostgrönland führt durch Gewässer mit atemberaubender Landschaft. Die Expedition durchquert Gebiete, in denen Robben, Seevögel, Wale und Eisbären beheimatet sind.
My August 2025 Arctic adventure was my second trip with Oceanwide Expeditions. The first was aboard the Plancius, this trip aboard the Hondius. It was no surprise that this trip far exceeded all expectations for comfort, delicious meals, and exciting adventures ashore. The top notch expedition staff is knowledgable and professional citing detailed information about wildlife, terrain, and other aspects of the environment. Daily lectures were informative and captivating. Additionally, interactions with all other crew, dining, and staff members were friendly and professional delivering a first class experience. All are true professionals.
When the voyage ended, disembarking the ship included lots of hugs and a few tears amongst staff and passengers. It was indeed a very fine adventure. In my estimation there is no finer fleet of ships that are staffed with friendly, professional personnel. I hope to travel with Oceanwide expeditions again.
John Zingrich
Great nature, lots of wildlife including spotting at least 9 polar bears. Wonderful Zodiaccruises in front of calving glaciers, nice hikes, fossils, and onboard the best staff and great food. Ortelius' staff created such a great atmosphere.
A lifelong dream became true. A fantastic extraordinary crew. A wonderful magical landdcape. Very interesting recaps and lots of great appreciated informations from the experts. All in all the best trip in my lifetime. Thank you all from the bottom of my heart
The animal and landscape sceneries we're great nur the chinese guests being noisy and chaotic was very disappointing, annoying and shocking to me.they didn't respect nature and I hardly could enjoy the silence of the Arctic as advertised. The food and crew was adorable.