Eisberge

Eisberge sind die frei schwimmenden Nachkommen von Gletschern und Schelfeis

Eisberge

Eisberge: Bedeutung, Definitionen, Fakten

Nur wenige Naturphänomene sind so sehr mit der Antarktis und der Arktis verbunden wie Eisberge, schwimmende Süßwassereisbrocken, deren Großteil (etwa 90 %) unter der Wasseroberfläche verborgen liegt. Sie entstehen, wenn Eisstücke von Schelfeis und Gletschern abbrechen oder kalben und ins Wasser fallen. Der natürliche Auftrieb von Eisbergen beruht auf den in ihnen eingeschlossenen Luftblasen, die Zehntausende von Jahren alt sein können. Eisberge sind nicht mit Eisschollen zu verwechseln, bei denen es sich um flache und kleinere Platten aus gebrochenem Meereis handelt.

0 photo

Arktische und antarktische Eisberge

Eisberge kommen sowohl in der Arktis als auch in der Antarktis vor, wobei in jeder Region etwas andere Eisberge entstehen. Arktische Eisberge sind in der Regel kleiner und weniger zahlreich, und ihre Form ist in der Regel unregelmäßiger als die der antarktischen Eisberge. Man nimmt an, dass dies auf die zerklüftete und zerklüftete Topographie zurückzuführen ist, auf der sich die meisten arktischen Gletscher bilden.

Antarktische Eisberge hingegen sind im Allgemeinen größer und können manchmal mehrere Milliarden Tonnen wiegen. Sie können sogar die Größe von kleinen Inseln haben. (Der Eisberg B-15 war größer als Jamaika.) Große Tafeleisberge kommen nur in der Antarktis vor, und viele kleinere Eisberge brechen von ihnen ab.

1 photo

Die Eisbergriesen der Antarktis

Obwohl Eisberge sowohl im hohen Norden als auch im hohen Süden vorkommen, ist die Antarktis dafür bekannt, die wahren Giganten hervorzubringen. Im Juli 2017 produzierte das Larsen-C-Schelfeis, das viertgrößte Schelfeis der Antarktis, einen der kolossalsten Eisberge, die jemals in der modernen Welt beobachtet wurden: A68, größer als der Bundesstaat Delaware und doppelt so groß wie Luxemburg.

Jahre zuvor, im Frühjahr 2000, brach der Eisberg B-15 vom Ross-Schelfeis in der Antarktis ab. B-15 bleibt der größte jemals aufgezeichnete Eisberg. In seiner größten Ausdehnung war er größer als die Insel Jamaika, mit einer Fläche von 11.000 km², einer Breite von 37 km und einer Länge von 295 km.

Bevor sich diese beiden Eisberge bildeten, brach 1986 der tafelförmige Eisberg A23a vom Filchner-Ronne-Schelfeis ab. Er blieb viele Jahre lang auf dem Meeresboden stecken, aber 2020 begann er sich schließlich zu bewegen. Im November 2023 wurde A23a gesichtet, wie er die Nordspitze der antarktischen Halbinsel passierte und sich in Richtung Südpolarmeer bewegte.

2 photo

Eisberge, Schelfeis, Gletscher und die globale Erwärmung

Wenn das Klima ansteigt, schmelzen Schelfeis und Gletscher schneller und produzieren mehr Eisberge. Viele Wissenschaftler geben der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung die Schuld und behaupten, dass dieses beschleunigte Kalben das Ergebnis von Kohlendioxid und anderen von der Industrie freigesetzten Schadstoffen ist. Andere argumentieren, dass das Abbrechen der riesigen Eisberge nicht unbedingt ein Vorbote schlechterer Eisverhältnisse ist, die noch kommen werden.

Ähnliche Reisen

Antarktis - Basecamp

27 Nov - 9 Dez, 2025

Reisecode: HDS23-25

Letzte Liegeplätze Antarktische Halbinsel

Die Antarktische-Halbinsel-Basecamp-Reise bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Antarktis zu erkunden und zu genießen. Diese Expedition ermöglicht es Ihnen, zu wandern, mit Schneeschuhen zu laufen, Kajak zu fahren, Berge zu besteigen und sogar...

Antarktis – Unbekannte Inseln der Tiefen Südsee

18 Feb - 4 Mär, 2026

Reisecode: OTL30a26

Auf dieser außergewöhnlichen Reise navigieren wir durch die unerforschten Gewässer rund um die Lazarev-Bucht und die geheimnisvollen Glinka-Inseln, eine Region, in der alte Luftbilder (1939–1941) als Referenz für die vorhandenen Seekarten dienen. Wenn...

Erlebnis im Basislager im tiefen Süden

4 Mär - 17 Mär, 2026

Reisecode: OTL30b26

Das Deep South Basecamp-Erlebnis bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, die Antarktis zu erkunden und zu genießen. Diese Expedition ermöglicht Ihnen (lange) Wanderungen, Schneeschuhwanderungen, Kajakfahrten und sogar Camping unter dem südlichen Polarhimmel.

Antarktis - Weddell Sea Explorer Basecamp - kostenlose Polaraktivitäten (Kajakfahren, Wandern, Fotoworkshop, Schnorcheln)

17 Mär - 29 Mär, 2026

Reisecode: OTL31a26

Die Reise Weddell Sea Explorer Basecamp bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die artenreiche Tierwelt des Weddellmeeres zu erkunden und zu genießen. Während dieser Expedition in einer der abgelegensten Regionen der Welt werden wir alle möglichen...

Spitzbergen – Nordostgrönland, Fliegen & Segeln

12 Aug - 31 Aug, 2026

Reisecode: RVR15-26

  • EN

Die Kreuzfahrt nach Spitzbergen und Nordostgrönland führt durch Gewässer mit atemberaubender Landschaft. Die Expedition durchquert Gebiete, in denen Robben, Seevögel, Wale und Eisbären beheimatet sind.

Loading