Die vegetarische Küche am Ende der Welt neu definieren

by Oceanwide Expeditions Blog

Entdecken Sie, wie Sachin Naik, Chefkoch bei Oceanwide Expeditions, globale Aromen in unvergessliche Reisen an die Ränder der Welt einbringt und unsere Wahrnehmung der vegetarischen Küche neu definiert.

Entdecken Sie, wie Sachin Naik, Chefkoch bei Oceanwide Expeditions, globale Aromen in unvergessliche Reisen an die Grenzen der Welt einbringt und unsere Wahrnehmung der vegetarischen Küche neu definiert.

Im Mittelpunkt stehen vielleicht die hoch aufragenden Eisberge der Antarktis, Pinguinkolonien oder die majestätischen Fjorde Grönlands und Spitzbergens. Aber überraschenderweise finden einige der lebendigsten Erinnerungen an die Expedition nicht an Deck statt, sondern am Esstisch, wo man sich mit Mitreisenden unterhält, Geschichten austauscht und eine wohlverdiente Mahlzeit genießt.

Die Küchenteams von Oceanwide Expeditions kreieren kulinarische Erlebnisse, die den Abenteuergeist jeder Reise widerspiegeln und die Gäste dazu einladen, neue Gerichte und überraschende Aromen zu entdecken, insbesondere in der vegetarischen Küche. Chefkoch Sachin Naik schafft eine Balance zwischen Ernährung, kulinarischem Flair und einem Speiseerlebnis, das jede Expedition bereichert, indem er seine Menüs mit Vielfalt, Kreativität und internationalen Aromen aus einigen der entlegensten Teile der Welt bereichert.

Essen zum Strahlen bringen in einem abenteuerreichen Polarexperiment

Was die vegetarische Küche auf einer Oceanwide-Expeditionskreuzfahrt so bemerkenswert und unvergesslich macht, ist, dass sie in so abgelegenen und rauen Regionen gedeiht. Die täglichen Aktivitäten und die atemberaubenden Landschaften jenseits des Bullauges stehen fast im Widerspruch zu dem raffinierten Speiseerlebnis an Bord jedes unserer Schiffe, das zwar stilvoll ist, aber dennoch die komfortable, einladende Atmosphäre einer echten Expedition bewahrt.

Für viele Reisende, insbesondere diejenigen, die sich in entlegene Winkel der Welt wie die Antarktis, Spitzbergen oder Grönland wagen, war vegetarisches Essen oft nur eine Nebensache: ein Teller mit gedünstetem Gemüse, eine fade Pasta oder ein hastig zusammengestellter Salat. Aber die Köche von Oceanwide schreiben diese Geschichte völlig neu.

„Vegetarisch ist nicht nur ein Ersatz“, sagt Sachin mit Stolz. „Es ist eine eigenständige Küche. Man kann Geschmack, Textur, Ausgewogenheit und Tradition auf den Teller bringen, und trotzdem kann es pflanzlich sein.“ Das Oceanwide-Menü vereint Aromen aus aller Welt und kombiniert Klassiker mit frischen Ideen und Fusionsküche . Es zeigt, dass vegetarisches Essen gewagt, zutiefst befriedigend und global inspiriert sein kann.

„Wir veranstalten auch bei jeder Reise ein Barbecue, bei längeren Reisen vielleicht sogar zwei“, fährt Sachin fort . „Wir sorgen immer dafür, dass für jeden etwas dabei ist. Gegrillte Auberginen, Süßkartoffeln, Gemüsespieße, Ofenkartoffeln und Salate – es ist bunt, herzhaft und sättigend. Natürlich bieten wir auch klassische Fleischgerichte wie Rippchen und Steak an.“

Manche Gäste möchten jeden Tag nur dasselbe oder eine Auswahl an Gerichten essen, weil sie das kennen“, sagt Sachin . „Aber zu einer Expedition gehört es auch, etwas Neues auszuprobieren, mutig und abenteuerlustig zu sein. Wenn man schon in der Antarktis ist, warum sollte man dann nicht auch Speisen aus einer anderen Kultur oder neue vegetarische und vegane Gerichte entdecken?“

Verwurzelt in der Tradition, geprägt von Geschmack und Entdeckungslust

Die kulinarische Reise von Chefkoch Sachin begann 2004 in Mumbai, wo er in renommierten Hotels wie dem Ramada Plaza und dem Grand Hyatt ausgebildet wurde. Obwohl sich seine Techniken im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben, insbesondere durch seine Erfahrungen in den geschäftigen Küchen von Kreuzfahrtschiffen, bleiben seine indischen Wurzeln ein zentraler Bestandteil seiner Identität als Koch und beeinflussen weiterhin seine Menüs, insbesondere vegetarische und vegane Gerichte.

„Die indische Küche ist so vielfältig und reich an Geschmacksprofilen, die sich von Norden nach Süden unterscheiden. Außerdem sind viele indische Gerichte bereits vegan und vegetarisch“, erklärt Sachin. „Sie werden mit Linsen, Kichererbsen und Reis zubereitet – komplette Gerichte, die reich an Proteinen sind. Man muss nicht einmal viel daran ändern. Man muss nur das Ghee oder die Butter weglassen, und schon sind sie oft vegan.“

Dieses tiefe Verständnis der vegetarischen Küche aus einer Kultur, in der pflanzliche Mahlzeiten zum Alltag gehören, verschafft Sachin einen Vorteil bei der Gestaltung von Menüs, die nicht nur inklusiv, sondern auch spannend sind. Ein Blick auf eines von Sachins Menüs offenbart eine Fülle von Auswahlmöglichkeiten aus der internationalen Küche, von hausgemachten Samosas und Nasi Goreng über Kichererbseneintopf und gegrillte Gemüse-Wraps mit Hummus bis hin zu Kürbisrisotto mit wärmenden indischen Gewürzen – perfekt für Tage, an denen es draußen kalt ist.

0 photo

„Das macht mich stolz“, sagt er. „Gerichte aus meinem Land in der Antarktis zu servieren. Ich liebe es, wenn Menschen etwas Neues probieren und es genießen! Einige Gäste werden vielleicht nie nach Indien reisen, aber durch das Essen können sie ein kleines Stück davon erleben. Das Erlebnis der Menschen endet nicht an Deck oder an Land – es setzt sich fort mit dem Essen, das sie genießen, und den Gesprächen, die dadurch entstehen.“ Für Sachin ist der Speisesaal ebenso ein Ort der Entdeckung wie an Bord eines Zodiacs oder an Deck.

„Vielleicht werden Sie nie nach Indien, Indonesien oder Italien reisen“, sagt er , „aber hier an Bord können Sie diese Orte schmecken. Essen ist eine Möglichkeit, Menschen, Kulturen und Erinnerungen miteinander zu verbinden. Und das ist auch Teil der Reise.“

Sachin bereichert seine Menüs nicht nur mit indischen Gerichten. Auch internationale Küchen sind vertreten, die das Beste aus vegetarischen Optionen vereinen und Vielfalt, Einzigartigkeit und Auswahl bieten – was wichtig ist, um eine Vielzahl von Ernährungsweisen und Ernährungsbedürfnissen an Bord zu unterstützen.

Mehr als nur eine Option – Teil des Polarerlebnisses

In der Bordküche wird deutlich, dass vegetarische Gerichte nicht nur eine Nebensache sind. Vielmehr sind sie eine Einladung zu kulinarischen Entdeckungsreisen. Ähnlich wie die Wildnis der Antarktis oder die dramatischen Landschaften des Packeises hinter dem Bullauge bietet jedes Abendessen zwei Hauptgerichte, und Sachin sorgt dafür, dass darunter immer vegetarische und vegane Optionen sind. Auf einer 19-tägigen Reise können die Gäste beispielsweise über 20 verschiedene vegetarische Gerichte genießen, die jeweils unterschiedliche kulturelle Traditionen widerspiegeln und einen Zugang zu neuen Perspektiven bieten.

„Oftmals herrscht die Meinung, dass vegetarische Gerichte nur begrenzt verfügbar sind“, sagt er . „Aber das stimmt nicht. Man kann beispielsweise italienische, asiatische, mediterrane und indische Aromen durch vegetarische Gerichte entdecken. Vielleicht ein Risotto mit Trüffelpilzen oder ein asiatischer knuspriger Nudelsalat. Dann gibt es vielleicht moderne Favoriten wie Halloumi-Burger mit scharfer Mayonnaise und Pommes frites – es ist für jeden etwas dabei.“

Gerichte wie Nasi Goreng, ein indonesisches Reisgericht mit Gemüse, Sambal und Spiegelei, sind bei den Gästen besonders beliebt. Es sind Gerichte wie diese, nationale Spezialitäten mit einer eigenen Identität und Geschichte, die Sachin am liebsten serviert. „Hinter jedem Gericht steckt eine Geschichte“, sagt er. „Man kann der Küche seine eigene Note verleihen, aber man muss die Ursprünge respektieren. Pasta braucht zum Beispiel die richtige Sauce, kein Currypulver! Bei vegetarischen Gerichten geht es bei der Kreativität nicht darum, Geschmacksrichtungen zu vermischen und Traditionen zu brechen. Es gibt ein Gleichgewicht zwischen Kreativität und Tradition.“

In der Welt der Kulinarik herrscht auch ein starkes Gefühl von Stolz, nicht nur auf das Essen selbst, sondern auch auf die Wirkung, die es auf andere hat. „Als Koch muss man stolz auf das sein, was man serviert. Selbst wenn es nur Rührei ist, wenn es zu lange oder zu kurz gebraten ist, fehlt der Genuss, fehlt die Sorgfalt. Deshalb ist jedes Detail wichtig“, sagt Sachin . „Wenn ein Gast zu mir kommt und sich für ein großartiges Essen bedankt, macht mich das glücklich. Deshalb sind wir hier. Das sollte mich bei jeder Entscheidung leiten, die ich treffe, wenn ich mein Menü zusammenstelle oder mit neuen Kombinationen oder Gerichten experimentiere. Ich muss stolz darauf sein, es zu servieren.“

Dieser Stolz auf seine Arbeit beginnt schon lange vor der Abfahrt des Schiffes, denn die Bestellung und Logistik sind entscheidend dafür, dass die Zutaten rechtzeitig und in ausreichender Qualität ankommen, um den Gästen das kulinarische Erlebnis zu bieten, das sie verdienen, selbst wenn sie durch abgelegene, eisverstopfte Fjorde oder tief in das Packeis der Antarktis segeln. In vielerlei Hinsicht ist es diese stolze Kreativität, die die Wahrnehmung der Gäste von vegetarischer Küche verändert.

Auf einer Expeditionskreuzfahrt, auf der die Gäste logistische Einschränkungen erwarten könnten, finden sie stattdessen eine Fülle an Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und Gewürzen vor, die ebenso reichhaltig und vielfältig ist wie jedes Menü auf Fleischbasis. Durch sorgfältige Planung und ein intuitives Verständnis der Zutaten wird deutlich, dass „fleischlos“ nicht gleichbedeutend mit „geschmacklos“ ist.

„Letztendlich sehen die Gäste nur einen Teller oder die Auswahl am Buffet , sagt Sachin , „aber dahinter steckt so viel Aufwand, und dieser Teller steht für viele Tage der Planung und viele Menschen, die ihn Wirklichkeit werden lassen! Das ist ein Grund mehr, stolz auf unser Essen zu sein – was für eine Verschwendung wäre es sonst.”

Treibstoff für das Abenteuer: Die Herausforderungen des Kochens auf See

Eine Expeditionskreuzfahrt in der Arktis oder Antarktis bringt eine Reihe logistischer und ökologischer Herausforderungen mit sich. Anders als in Restaurants an Land kann man nicht in letzter Minute zum Markt laufen, um frisches Basilikum oder Tomaten zu kaufen, oder die letzten Zutaten für das Ragù des Abends einkaufen.

„Man muss alles im Voraus planen“, erklärt Sachin. „Sobald wir den Hafen verlassen haben, gibt es vielleicht 14, 22 oder sogar 30 Tage lang keine Möglichkeit, weitere Vorräte zu besorgen. Man muss alles genau kalkulieren: wie viele Kilo Gemüse, wie viel Eiweiß, was ist leicht verderblich und was ist haltbar?“

1 photo

Insbesondere die vegetarische Küche erfordert sorgfältige Ersatzprodukte und Improvisation. Frische Produkte wie Tomaten, Gurken und Salat halten nicht die ganze Reise über, daher nimmt Sachin strategische Austausche vor und führt Rüben, Karotten, Kohl sowie Obst- und Gemüsekonserven ein, wenn die Frische nachlässt.

„Man muss clever sein“, sagt er. „Es ist, als würde man jeden Tag ein Rätsel lösen. Wenn Tomaten anfangen, weich zu werden, verwenden wir sie früh in der Reise. Wenn uns der Tofu ausgeht, geben wir Linsen oder anderen Hülsenfrüchten den Vorzug. Manchmal muss ich mich anpassen. Vielleicht entspricht eine Lieferung nicht der von uns geforderten Qualität, sodass wir unsere Gerichte anpassen müssen, um weiterhin das beste kulinarische Erlebnis zu bieten.“ Nur weil frische Zutaten nur eine bestimmte Anzahl von Tagen haltbar sind, wird an Bord nicht auf Qualität verzichtet . „Was auch immer Sie zubereiten, es muss perfekt sein“, sagt Sachin. „Wenn ich es selbst nicht essen würde, serviere ich es auch nicht. Das gilt für die Qualität, aber auch für Experimente und Geschmackskombinationen für neue Gerichte.“

Ein weiterer Aspekt ist die einfache Zubereitung. Die Gerichte müssen hochwertig, nahrhaft und ansprechend sein, aber nicht so komplex, dass sie für die meisten Gäste geschmacklich unzugänglich oder für das Küchenteam, insbesondere bei schwerer See, zu schwierig zuzubereiten sind. „Bei rauer See kann das natürlich eine Herausforderung sein“, sagt Sachin. „Ich persönlich habe damit keine Probleme mehr, aber viele andere schon, sei es wegen Seekrankheit oder weil die allgemeinen Bewegungen jeden Schritt bei der Zubereitung erfordern, mehr Konzentration erfordern. Unsere Kombüse ist für das Kochen auf See ausgestattet, sodass die meisten Dinge stabil sind – wir müssen nur sicherstellen, dass wir selbst stabil sind!“

Ihre Einladung in eine ganz neue Welt der vegetarischen Küche

Die Gäste von Oceanwide kommen vielleicht mit der Erwartung an Bord, Eisberge, Pinguine und Eisbären zu sehen, aber sie nehmen auch wertvolle Erinnerungen an Gespräche mit anderen Gästen über neue und aufregende Gerichte oder an die warme Atmosphäre des Speisesaals beim Mittag- oder Frühstück mit dem Duft von frisch gebackenem Brot, Kaffee und einem aufregenden Menü mit, das in der Luft liegt.

Sachins Ansatz zur vegetarischen Küche basiert auf Authentizität, wird durch Erfahrung verfeinert und von Leidenschaft angetrieben. Für ihn ist der Speisesaal ebenso ein Ort der Entdeckung wie an Bord der Zodiacs oder auf dem Deck. Das ist nicht nur bei Sachin so. Der Oceanwide-Ansatz basiert auf Authentizität und spiegelt sich sowohl in den Speisen wider, die die Gäste genießen, während sie die entlegensten und spektakulärsten Orte der Erde erkunden, als auch in der Art und Weise, wie sie mit ihnen interagieren.

Ähnliche Reisen

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel - Foto-Special
Bis zu $5250 Rabatt

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel - Foto-Special

22 Okt - 11 Nov, 2025

Reisecode: OTL21-25

Eine Kreuzfahrt zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der Antarktischen Halbinsel. Sehen Sie einige der schönsten Tierarten der Erde. Diese Reise wird Ihnen mindestens 6 Pinguinarten und eine ganze Menge antarktischer Robben näher bringen!

South Georgia Explorer
Bis zu $5550 Rabatt

South Georgia Explorer

13 Nov - 27 Nov, 2025

Reisecode: PLA22-25

  • EN

Nur wenige Orte sind mit Südgeorgien vergleichbar, was die exotische Tierwelt und die atemberaubenden Landschaften angeht. Auf dieser Entdeckungsreise können Sie Albatros-Kolonien bewundern und einige der größten Brutplätze für Königspinguine und Seeelefanten...

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel
Bis zu $6400 Rabatt

Falkland-Inseln – Südgeorgien – Antarktische Halbinsel

27 Nov - 16 Dez, 2025

Reisecode: PLA23-25

  • EN

Diese Reise zu den Falklandinseln, Südgeorgien und der antarktischen Halbinsel ist ein wahr gewordener Traum für Tierliebhaber. Die Expedition erkundet eines der letzten ungezähmten Gebiete der Erde - ein Land mit wildromantischen Landschaften und einer...

Antarktis - Basecamp

27 Nov - 9 Dez, 2025

Reisecode: HDS23-25

Letzte Liegeplätze Antarktische Halbinsel

Die Antarktische-Halbinsel-Basecamp-Reise bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Antarktis zu erkunden und zu genießen. Diese Expedition ermöglicht es Ihnen, zu wandern, mit Schneeschuhen zu laufen, Kajak zu fahren, Berge zu besteigen und sogar...

Weddellmeer - Auf der Suche nach dem Kaiserpinguin (inkl. Hubschrauber)
Bis zu $4600 Rabatt

Weddellmeer - Auf der Suche nach dem Kaiserpinguin (inkl. Hubschrauber)

1 Dez - 11 Dez, 2025

Reisecode: OTL24-25

  • EN

Eine echte Expedition, unsere Weddellmeer-Reise, mit dem Ziel die Kaiserpinguine in der Nähe von Snow-Hill-Island zu beobachten. Wir werden die Gegend mit dem Helikopter aufsuchen und auf diesem Weg auch eine Vielzahl anderer Vögel und weitere Pinguinarten...

Loading